top of page
About

Die Barsfelds (und alle, die mit dazu gehören) sind ein bunter, fortpflanzungsfreudiger und hyperaktiver Haufen netter Menschen, der über die Welt verstreut lebt und einfach mal einen Ort braucht, wo er irgendwie zusammenfindet. Deswegen hat Dariush Barsfeld aus Darmstadt dafür gesorgt, dass es eine Familienseite gibt, die auch die Verstreuten und Vergessenen erreichen kann. Die Seite wird seit 2017 von Katrin gepflegt.

 

Alles Liebe! 

 

Die Barsfelds in Darmstadt

Die Darmstädter Barsfelds (teils durch Heirat und sonstige Mißgeschicke inzwischen leider, leider, leider mit anderen Familiennamen) mit allen ihren Weiterungen hat es in den 60ern in dieses, ähm, hessische Kronjuwel namen Darmstadt verschlagen, und wir haben hier unsere Spuren hinterlassen, ohne zuviel Schaden anzurichten, hoffentlich... Das gilt auch für die Mannheimer und Pfälzer Fraktion ;-) Unser Fackelträger in Darmstadt war Dariush Barsfeld, jetzt kümmert sich Katrin.

Unsere Verstreuten

Australien ist tatsächlich der einzige Kontinent, auf dem keiner von uns vertreten ist, aber wir sind schließlich auch keine Beuteltiere. Aber vielleicht will einer der vielen Verstreuten mal den Anfang machen. Lassen wir uns also überraschen!

Unvergessene Momente

Nicht ganz taufrisch, aber jedes Jahr aus anderem Anlass wieder aktueller denn je ;-)

Willkommen bei der Familie Barsfeld und allen, die Teil von uns sind.

Impressum & Datenschutzerklärung (EU)

Postanschrift: Kanzlei RA Fattah I Wilhelmstraße 10 - 63450 Hanau I info(at)ra-fattah.de I Telefon 06181-90060

​

​

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

​

Verantwortliche Stelle

 

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist:

Rechtsanwalt Kai Fattah als Sachwalter der Barsfelds, Wilhelmstraße 10, 63450 Hanau

Sofern Sie der Erhebung, Nutzung, Speicherung etc gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch per Brief an folgende Kontaktdaten:

Kanzlei Fattah, Wilhelmstraße 10, 63450 Hanau, Deutschland.
 

 

Erheben, Speichern und Verwenden personenbezogener Daten

 

Bei dem Besuch unserer Website erheben, verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener).

 

 

Datenerhebung unter strenger Beachtung der Gesetze

 

Bei der Erhebung, dem Verwenden und Speichern von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes und ggf. weiterer anwendbarer Datenschutzbestimmungen. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet.


Cookies

 

Unsere Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.


Auskunft

 

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

 

Unwissentlich erhobene Daten

 

Für Datenerhebungen durch Dritte (als denkbare Exempel seien genannt: Nachrichtendienste, geheime Google-Aktivitäten und dergleichen), die bei der Nutzung ohne Kenntnis des Seiteninhabers erhoben werden und über die der Inhaber der Webseite kein Wissen erlangen kann, bleiben ein sich selbst erklärendes Restrisiko bei der Nutzung dieser Webseite, das abgestellt wird, sollte der Webseiteninhaber davon Kenntnis erlangen.  

 

Quelle: Rechtsanwalt Metzler

Created with love by Luke. Hugs & kisses!

bottom of page